Janne Hintzmann siegt im Mädchendoppel U13 bei Norddeutscher Rangliste

Die Coronazeit mit Lockdown hatte zu vielen Absagen von überregionalen Turnieren im Badmintonsport geführt. Umso mehr freuten sich einige Kinder und Jugendliche, dass es nun im September wieder eine Norddeutsche Rangliste zu spielen gab. Der Schleswig-Holsteinische Badminton Landesverband hatte einige Spieler aus der SG Schwarzenbek-Büchen-Müssen für die Teilnahme nominiert. 

Die jüngeren Spieler (U13 und U15) mussten nach am 12./13.09.2020 Merseburg in Sachsen-Anhalt fahren. Der Trainer B. Jurkschat fuhr bereits am Freitag gegen Mittag los, damit die Kinder am Samstag ausgeruht an den Start gehen konnten. Für Janne Hintzmann ging diese Rechnung dann auch voll auf. Sie überzeugte mit sehr guten Leistungen sowohl im Mädcheneinzel als auch im Doppel und Mixed.  Das wurde dann auch entsprechend belohnt: sie wurde mit ihrer Partnerin Amelie Rejzek aus dem Hamburger Landesverband Siegerin in der U13 Mädchendoppelkonkurrenz. Im Mädcheneinzel U13 spielte sie sich auf Platz 5 von 15 Teilnehmerinnen. Auch das ist auf Norddeutscher Ebene eine hervorragende Leistung. Im Mixed erreichte sie mit ihrem Partner einen geteilten 9. Platz. Insgesamt hat Janne mal wieder gezeigt, auf welch hohem Niveau sie bereits jetzt mit 12 Jahren spielt. Das lässt für die Zukunft auf eine tolle weitere Entwicklung hoffen. Die SG ist mächtig stolz auf diese sympathische und ehrgeizige junge Spielerin.

Die nominierten U13-Teilnehmer der SG, Phil Hantusch, Tile Henrichs und Jan Eric Schulz  taten sich alle Drei im Jungeneinzel und bzw. Jungendoppel dieses Mal sehr schwer gegen die starke Konkurrenz aus ganz Norddeutschland. Leider konnten daher keine Spiele gewonnen werden, aber Erfahrungen sammeln konnten die Jungen sehr wohl, denn das Turnier war sehr gut besetzt. Demnächst stehen wieder weitere Turnier auf Bezirks- und Landesebene an. Dort kann die SG dann wieder beweisen, dass sie auf Landesebene in den jüngeren Jahrgängen gute Spieler und Spielerinnen vorweisen kann. Die SG-Vertreterin in der U17-Altersklasse, Leonie Maier trat ein Wochenende später zur Norddeutschen Rangliste in Bützow (Mecklenburg-Vorpommern) an. Aber auch hier war die Konkurrenz noch deutlich zu stark für Leonie. Sie hatte zwar auch ein sehr knappes Spiel, aber letztlich blieb ein Sieg auch hier leider aus.

Sportliche Grüße
Maike

Badminton: Sehr gute Ergebnisse der SG Schwarzenbek-Büchen-Müssen bei Bezirksmeisterschaft in Berkenthin am 19. u. 20.09.2020

Die Badmintonturniersaison startet wieder! Die veranstaltenden Vereine haben jeweils detaillierte Hygienekonzept für die Wettbewerbe erarbeitet. Unter Einhaltung dieser Vorgaben konnte nun auch trotz Coronapandemie die Badminton Bezirksmeisterschaft der Kinder und Jugendlichen abgehalten werden. Die Spieler und Spielerinnen aus dem südlichen Drittel Schleswig-Holsteins fanden sich am 19. und 20.09.2020 in Berkenthin ein. 

Die Spielgemeinschaft Schwarzenbek-Büchen-Müssen konnte auf Bezirksebene in den jüngeren Jahrgängen wieder sehr gute Ergebnisse einfahren. Janne Hintzmann und Phil Hantusch holten mit jeweils Gold in allen drei Disziplinen (Einzel, Doppel und Mixed) die meisten Medaillen nach Hause. Janne spielte dabei im Mädchendoppel mit ihrer Partnerin Frida Lange sogar schon eine Altersklasse höher (U15) als sie eigentlich müsste. Auch im Mixed spielte Janne in U15 und gewann mit ihrem Partner die Konkurrenz. Frida Lange holte sich ihre zweite Goldmedaille im Mixed U13 mit Partner Phil Hantusch. Im Mädcheneinzel musste sie sich nur Janne geschlagen geben und nahm die Silbermedaille mit. Phil und sein Doppelpartner Jan Eric Schulz spielten im Jungendoppel auch eine Altersklasse höher (U15) und belegten dort einen sehr guten 3.Platz, sie waren damit automisch Sieger in ihrer eigentlichen Altersklasse U13. Im Mixed U13 belegten Jan Eric Schulz und Mayleen Frantz den zweiten Platz. Tile Hinrichs holte sich im U13er Feld eine Silbermedaille im Jungeneinzel, gefolgt von Jan Eric auf dem dritten Platz. Jesper Henrichs holte sich im U15 Jungendoppel die Silbermedaille, im Jungeneinzel verfehlte er knapp das Podest und belegte den 4. Platz. Im Mixed U15 wurde es auch der 4. Platz für Jesper und seine Partnerin Mariella Frantz. Diese Platzierung erreichte Mariella auch im Mädcheneinzel U15. Im Mädchendoppel U15 erreichten die Schwestern Mariella und Mayleen Frantz den 3. Platz.

Doch auch die Kleinsten der SG, die U11-Spieler und Spielerinnen nahmen einige Medaillen mit nach Hause. In der Doppelkonkurrenz spielten Mädchen und Jungen gemeinsam mangels ausreichender Teilnehmerzahlen. Die SG spielte hier komplett unter sich die ersten drei Plätze aus: 1. Platz: Timon Piskala und Leif Thron, 2. Platz: Elise und Marlene Krause und 3. Platz Mathyis Fritz und Hannes Plantikow. Im Mädcheneinzel erreichte Elise Krause die Goldmedaille gefolgt von ihrer Schwester Marlene Krause. 

Im Jungeneinzel musste die Goldmedaille leider an den einzigen Spieler, der nicht aus der SG kommt, abgegeben werden. Leif Thron holte sich hier aber die Silbermedaille gefolgt von Timon Piskala. Die Plätze 4-6 belegten Tim Rothe, Hannes Plantikow und Mathyis Fritz. 

In den älteren Jahrgängen war die SG diesmal nicht mit Teilnehmern dabei. Unsere U17-Spielerin Leonie Maier nahm zeitgleich an der Norddeutschen Rangliste teil. 

Trainer und SG Betreuer freuten sich über die guten Ergebnisse bei der Bezirksmeisterschaft. Viele der Teilnehmer werden dann auch an der Landesmeisterschaft im November teilnehmen können, denn die guten Platzierungen bedeuten auch gleichzeitig die Qualifikation für die Landesmeisterschaft. Diese wird von der SG ausgerichtet werden und in Büchen stattfinden. Also ein Heimspiel für unsere Spieler! 

Sportliche Grüße
Maike

Badminton Workshop mit 1. Bundeligaspielerin Johanna Goliszewski in Schwarzenbek

Nachdem vor kurzem ein Workshop mit dem Badminton Landestrainer von der SG angeboten wurde, stand nun ein weiterer Leckerbissen an: Am 12. und 13. September konnte die Bundeligaspielerin Johanna Goliszewski für die Abhaltung eines Workshops für Erwachsene und Jugendliche gewonnen werden. Die 1986 geborene Johanne hat im Badminton zweimal für Deutschland an den Olympischen Spielen teilgenommen und hat gerade erst ihre internationale Badmintonkarriere beendet. Sie verfügt über langjährige Turniererfahrungen und hat so einige Titel gewonnen.

Über zwei Tage lang wurden nun die Spieler der SG Schwarzenbek-Büchen-Müssen durch eine Fachfrau „geschliffen“. Am Samstag lag der Fokus aus dem Einzelspiel. Neben vielen Übungen zur korrekten Fußarbeit auf dem Feld, gab Johanna mit vielen neuen Übungen Anregungen die Bewegungsabfolgen und Laufwege im Badmintonfeld zu verbessern. Die Spieler bekamen viele Impulse, um die Koordination und Beweglichkeit zu verbessern. 

Der Sonntag war dann dem Doppelspiel gewidmet. Hier ging es primär um die Abstimmung mit dem Doppelpartner auf dem Feld. Johanna machte deutlich, wie wichtig die Kommunikation auf dem Feld zwischen den Partnern ist. Christian Sand, der neue Sportwart der Badmintonabteilung bestätigte, dass dies tatsächlich bisher immer zu kurz komme. Der Workshop hat den Spielern wertvolle Einsichten gebracht. 

Die Kombination des Workshops mit der Teilnahme von Erwachsenen und Jugendlichen war bereichernd für alle.  Auch unter Wahrung der Corona-Abstandsregelungen hat dieser Workshop allen Beteiligten viel Spaß gebracht.

Sportliche Grüße
Maike

Training in den Herbstferien

Liebe Badmintonfreunde,

auch dieses Jahr wollen wir euch in den Herbstferien wieder ein paar
Trainingsmöglichkeiten anbieten.


Jeweils Montag, den 5.10 und 12.10.
Kinder/Jugendliche: 17-19 Uhr in der Buschkoppel 1
Erwachsene: 19-22 Uhr in der Buschkoppel 1


Jeweils Donnerstag, den 8.10. und 15.10.
Kinder/Jugendliche: 17-19 Uhr in der Berliner Str.
Erwachsene: 19-22 Uhr in der Berliner Str.


Jeweils Mittwoch, den 7.10. und 14.10.
Hobbyspieler: 19.30-22 Uhr Schule Nord-Ost 2


Hier die Anmeldelinks:
Mittwoch Hobby: https://doodle.com/poll/9x7zut5whs45yti2
Mo/Do Erwachsene: https://doodle.com/poll/2atddd6uefk7cuqv
Mo/Do: Kinder/Jugendliche: https://doodle.com/poll/y7wbw8a7t6qf7tav
Alle Teilnehmer müssen sich weiterhin für das Training anmelden und die Hygienebestimmungen des TSV Schwarzenbek sind zu beachten.

Sportliche Grüße und schöne Ferien!
Eure Abteilungsleitung

SG-Interne Meisterehrung des Kreissportverbandes

Viele sportliche Veranstaltungen konnten aufgrund der Coronapandemie nicht stattfinden in diesem Jahr. So auch die vom Kreissportverband (KSV) jährlich im Frühjahr ausgerichtete „Meisterehrung“. Dort werden normalerweise die Bundes- und Landesmeister wohnhaft im Kreises Herzogtum Lauenburg für die erzielten Erfolge in 2019 im Rahmen einer feierlichen Zeremonie geehrt. Der KSV hat den Vereinen die vorgesehenen Präsente und Urkunden aber freundlicherweise übergeben, damit die Ehrung zumindest im kleinen Rahmen erfolgen konnte.

Im Rahmen einer unter Wahrung der Coronaabstandsvorgaben abgehaltenen kleinen Zusammenkunft hat die Badminton SG Schwarzenbek-Büchen-Müssen ihre Preisträger Ende August geehrt. Ursula Jurkschat und Frida Lange nahmen für den TSV Schwarzenbek von der Abteilungsleitung Maike Hantusch je einen schönen Sportbeutel, eine Urkunde und eine KSV Anstecknadel entgegen. Frida Lange war 2019 in der Altersklasse U11 zweimal Landesmeisterin geworden (Mädcheneinzel und Mädchendoppel), Ursula Jurkschat war sogar auf deutscher Ebene erfolgreich und holte zweimal den dritten Platz bei der Deutschen Meisterschaft der Altersklasse O75 (über 75 Jahre alt) im Dameneinzel und Damendoppel. Für diese Leistungen erhielt sie eine Ehrung mit der goldenen Nadel des KSV.

Für den SV Müssen war Jan-Eric Schulz unser Preisträger und erhielt die Auszeichnung vom Badmintonabteilungsleiter des Vereins, Kai Oldhaver. Jan-Eric wurde in der Altersklasse U11 zusammen mit seinem Partner aus Nordfriesland Landesmeister im Jungendoppel. Auch ihm überreichten wir neben der Urkunde den Sachpreise und die Anstecknadel. Die Preisträger haben alle großartige Leistungen gezeigt und umso mehr freute sich die SG die Preise stellvertretend für den Kreissportverband übergeben zu können.

Auch wenn in diesem Jahr nur wenige Turniere stattfinden werden, eine Landesmeisterschaft im Badminton ist für die Jugend doch geplant. Sie wird mit ein wenig Glück im November in Büchen durch die SG ausgerichtet stattfinden.

Sportliche Grüße
Maike

Bericht vom Innovationsworkshop des SHBV

Eine perfekte Vorbereitung für die anstehende Badmintonpunktspielsaison hatte der Schleswig-Holsteinische Badminton Landesverband allen Sportvereinen des Landes angeboten. Die SG Schwarzenbek – Büchen – Müssen nutzte dieses Angebot nun tatsächlich zum Saisonstart: einen Tag mit dem Landestrainer Pèter Zsoldos Badmintonpraxis und -theorie trainieren und das Ganze ohne Trainerkosten für die Teilnehmer und Vereine. So fanden sich dann die Spieler der SG, eine Mischung aus Mannschaftsspielern und Hobbyspielern,  am letzten Augustwochenende in Schwarzenbek in der Buschkoppel ein.

Neben viel Technik- und Taktiktraining, wurden die Spieler auch konditionell gefordert. Je nach Vorkenntnissen der Teilnehmer gab der Landestrainer angepasst theoretischen Input, sei es was die richtige Verteilung auf dem Feld im Doppelspiel angeht, oder die richtige Technik beim Überkopfschlag. Unterbrochen durch eine gemeinsam verbrachte Mittagspause waren am Ende des Tages alle Teilnehmer körperlich geschafft, aber auch zufrieden mit dem Geleisteten und Gelernten. Die Rückmeldungen zum Trainingstag waren so gut, dass die Teilnehmer so etwas gern wiederholen würden. Auch unter Wahrung der Corona-Abstandsregelungen hat dieser Workshop allen Beteiligten viel Spaß gebracht. Großer Dank geht daher nochmal an den SHBV und den Landestrainer für dieses Angebot!

Sportliche Grüße
Maike

Die Badmintonabteilung des TSV Schwarzenbek bietet im September 2020 wieder einen Anfänger-Workshop, diesmal für JUGENDLICHE ab 14 Jahren (bis 21 J.), an. Der Workshop findet immer montags ab 19 Uhr in der Sporthalle Buschkoppel I an folgenden Terminen statt:

·       07.09.2020,
·       14.09.2020,
·       21.09.2020,
·       28.09.2020.

Ausweichtermin:  nur falls notwendig, nach den Herbstferien am 19.10.2020.

Im Rahmen einer lockeren einstündigen Trainingseinheit mit dem C-Trainer Kai Oldhaver werden den Teilnehmern Regeln, Technik und Taktik vermittelt. Im Anschluss an die Trainingseinheit folgt das freie Spiel, um mit viel Spaß das Erlernte aufs Spielfeld zu bringen.

Wer Lust hat, den Badmintonsport einmal auszuprobieren und sich bei mehr als nur „Federball im Garten“ auszupowern, kann sich ab sofort über 

https://www.tsv-schwarzenbek.de/anmeldung/badminton

anmelden. Badmintonschläger und -bälle werden gestellt, Sportbekleidung und Sportschuhe mit nicht-färbender Sohle müssen mitgebracht werden. Die Workshopgebühr beträgt 40 €. 

Training nach den Sommerferien

Die Sommerferien sind fast vorbei. Der Trainingsbetrieb im Badminton geht wieder auf die bekannten Trainingstage und Zeiten über mit nur einer kleinen Änderung.

Wir bieten wieder Montags Training in der Buschkoppel 1 an:

  • 16:00 – 17:00 Uhr Minis
  • 16:30 – 18:30 Uhr Landesstützpunkttraining Gruppe 1
  • 17:00 – 18:30 Uhr Schüler
  • 18:30 – 20:30 Uhr Landesstützpunkttraining Gruppe 2
  • 18:30 – 20:00 Uhr Jugendliche
  • 20:00 – 22:00 Uhr Senioren

Mittwochs spielen die erwachsenen Hobbyspieler von 20:00 – 22:00 Uhr in der Grundschule Nordost Halle II.

Am Donnerstag ist ab 17:00 Uhr Training in der Berliner Straße:

  • 17:00 – 19:00 Uhr Jugendliche / Leistungsspieler
  • 19:00 – 20:00 Uhr Freies Spiel Jugendliche / Erwachsene
  • 20:00 – 22:00 Uhr Senioren

Von 19:00 bis 20:00 Uhr ist Freies Spiel der Jugendlichen mit den Erwachsenen vorgesehen. Die Erwachsenen sollten also gern eine Stunde früher kommen als bisher!

Wichtig: Es bleibt weiterhin die Verpflichtung bestehen, sich im Vorwege online per Doodle-Liste für jeden Trainingstag einzutragen. Die entsprechenden Links findet ihr im Text dieser Email und unsere Trainer verteilen die Links zusätzlich direkt!

Klar ist auch, dass jeder die Corona-Hygiene- und Abstandsvorgaben einzuhalten hat!

Es kann aber wieder Einzel und Doppel in zusammengestellten 10er-Gruppen gespielt werden.

Weitere Informationen bezüglich der Trainingszeiten Müssen und Büchen folgen!

Viele Grüße
Eure Abteilungsleitung und das Trainerteam

Training in den Sommerferien

Liebe Badmintonfreunde,

wir möchten euch in den Sommerferien durchgängig Trainingsmöglichkeiten bieten. Daher könnt ihr an folgenden Tagen Badminton spielen:

Minis, Schüler und Jugendliche:

Minis: alle Montage von 16.00h bis 17.00h in der BK1

Schüler/Jugend/Leistungsspieler: alle Montage und  Donnerstage von 17.00 – 19.00h (Mo: BK1, Do: Berliner Str. )

Erwachsene:

Alle Montage, Mittwoche und Donnerstage:

Montags von 19.00h bis 22.00h BK1

Mittwochs von 20.00h bis 22.00h Nord-Ost 2 (nur Hobby)

Donnerstags von 19.00h bis 22.00h Berliner Str.

WICHTIG: Bevor ihr in der Halle erscheint, müsst ihr euch zwingend für das Training anmelden! Bitte tut dies unter folgenden Links:

Training Hobbyspieler Montag/Mittwoch

Trainingsgruppe nur Montag

Trainingsgruppe nur Dienstag

Training Montag UND Donnerstag

Training Schüler/Jugend

Training Minis

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑