Badminton mal ausprobieren? Komm einfach vorbei!

Schön, dass du auf unsere Website gestoßen bist. Schau dich ruhig in Ruhe um. Wenn du Lust hast, unseren tollen Sport mal auszuprobieren, dann schau einfach an einem unserer Trainingstage vorbei. Die Trainingszeiten findest du, aufgeschlüsselt nach Altersklassen, hier:

Trainingszeiten

Sprich in der Halle einfach jemanden an und frage nach Bernd (Kinder- und Jugendtrainer) oder Christian (Sportwart) und schon kann es losgehen. Wir wünschen dir viel Spaß bei deinem ersten Training!

Vorbericht DBV A-Ranglistenturnier U17/U19 am 27./28.08.2022 in Schwarzenbek

Deutschlands beste jugendliche Badmintonspielerinnen und -spieler im Alter von 14 bis 18 Jahren werden am 27./28.08.2022 nach Schwarzenbek anreisen, um das 4. A-Ranglistenturnier des Deutschen Badmintonverbands (DBV) in den Altersklassen U17 und U19 auszuspielen. In den Disziplinen Einzel, Doppel und Mixed wird um wichtige DBV-Ranglistenpunkte gekämpft. Diese Punkte entscheiden über Teilnahmerechte an großen Turnieren und bestimmen die Setzplätze für die prestigeträchtigen deutschen Jugendmeisterschaften.

Der TSV Schwarzenbek und die Partnervereine aus der Spielgemeinschaft Schwarzenbek-Büchen-Müssen haben im Vorfeld viel zu organisieren. Der Famila-Markt in Trittau wird wieder mit der Ausstattung der Cafeteria unterstützen. Mit Collins Sporttreff aus Kiel wird auch ein Besaitungsstand vor Ort sein. Eine Physiotherapeutin wird die Spielerinnen und Spieler im Bedarfsfall medizinisch betreuen.

Sportlich verspricht die Veranstaltung sehr viel. Alle Disziplinen sind voll besetzt, es gibt jetzt schon lange Nachrückerlisten für einen der begehrten Teilnehmerplätze. Es wird sehr hohes deutsches Badminton-Niveau zu sehen geben. Ca. 125 Spielerinnen und Spieler aus ganz Deutschland nebst Betreuern und Eltern werden in der Sporthalle Buschkoppel I in Schwarzenbek erwartet. Während sogar aus Bayern, Thüringen und Baden-Württemberg angereist wird, ist auch der benachbarte Landesverband Hamburg stark vertreten. Aus dem schleswig-holsteinischen Verband haben es auch nur ein paar Spielerinnen und Spieler in das Feld geschafft, Leonie Page von der SG Hammer-Altenholz-Molfsee wird in U17 antreten. Im Mädchendoppel U17 wird Leonie zusammen mit Vereinspartnerin Jule Jensen teilnehmen. Bei den Jungen werden Lukas Dukart (Blau Weiß Wittorf Neumünster) und Leonard Freistedt (BSV Kisdorf) im Jungendoppel U17 dabei sein. In der U19-Jungendoppelkonkurrenz wird Schleswig-Holstein durch Malte Gerdes und Lucas Nissen (beide Blau Weiß Wittorf Neumünster) vertreten werden. Einige SHBV-Spielerinnen und Spieler stehen auf der Nachrückerliste mit guten Aussichten auf Teilnahme.

In der Altersklasse U17 werden Alexander Philipp Zhang und Felix Ma als Position 8 bzw. 9 der deutschen U17 Rangliste starten, komplettiert durch viele andere Spieler, die sich auf den vorderen Plätzen der deutschen Rangliste befinden. Die Topspieler der deutschen U15-Rangliste werden in der U17-Konkurrenz starten, so z.B. Leon Kaschura und Linus Emmerich. Bei den Mädchen in U17 tritt die Siebte der deutschen Rangliste, Isabel Kleban, in Schwarzenbek an. Auch in dieser Konkurrenz versuchen die Topspielerinnen der U15-Alterklasse ihr Können mit Punkten zu belohnen, so Gloria Poluektov und Maike Iffland. In den jeweiligen Doppel- und Mixedkonkurrenzen sind viele der in den Einzeldisziplinen gemeldeten Spielerinnen und Spieler ebenfalls am Start.

In der U19-Jungenkonkurrenz sind ebenfalls viele der Topspieler der deutschen Badminton-Rangliste vertreten, angeführt von Florian Otto (Rang 7 der U19 DBV-Rangliste). Aus unserem Nachbarverband Hamburg wird u.a. Kjell Wagener (Platz 12 der DBV-U19 Rangliste) antreten. Im Jungendoppel wird man Kjell Wagener und seinen Partner Hannes Blühdorn (Platz 6 bzw. 8 der U19 Doppelrangliste) spielen sehen können. Bei den Mädchen wird das Feld angeführt von den Spielerinnen der Plätze 5 und 7 bis 9 der U19 Rangliste: Hannah Berge aus Hamburg, Marleen Schwabe aus Berlin, Nina Schäfer aus Hessen und Jule Alberts aus Mühlheim. Auch hier werden die besten Spielerinnen aus ganz Deutschland der Altersklasse U15 vertreten sein, unter ihnen Constanze Winnefeld und Lara-Sophie Dressen (Erste bzw. Zweite der deutschen U15-Rangliste).

Im Mixed U19 werden unter anderem Amelie Lehmann und David Eckerlin gemeinsam starten. Sie belegen in der deutschen U19 Mixed-Rangliste die Positionen 2 und 3. Florian Otto und Pheline Krüger werden ihr Punktekonto auch gern erhöhen wollen, sie belegen in besagter Rangliste die Ränge 6 und 8.

Wer also gern hochklassigen Badmintonsport sehen möchte, ist herzlich eingeladen am 27. August und 28. August nach Schwarzenbek in die Sporthalle Buschkoppel I zu kommen. Gespielt wird am

Samstag ganztägig ab ca. 9.30 Uhr bis in den frühen Abend und am Sonntag dann auch bei gleicher Startzeit bis in den frühen Nachmittag. Der Eintritt ist frei.

Erfolgreicher Saisonstart für die 1. Mannschaft

Am 12. September 2021 reiste unsere erste Mannschaft zum ersten Punktspiel der neuen Saison der 1. Regionsklasse Süd-Ost zum PSV Eutin. Durch die Corona-bedingte Absage der Vorsaison war es das erste Spiel nach über 18 Monaten Pause und als eine Art Standortbestimmung zu sehen. Trotzdem gelang uns als Gast ein sehr guter Einstieg in die Saison in der durch die Lichtverhältnisse und Deckenkonstruktion nicht ganz einfach zu bespielenden Halle.

Nach den drei Doppeln und drei mehr oder minder knappen Zwei-Satz-Spielen führte unsere Mannschaft bereits mit 3:0 (DD: Sandra & Mirjam, 1. HD: Felix & Torben, 2. HD: Christoph & Christian). Diese Führung konnten Felix und Torben mit jeweils ungefährdeten Siegen im 1. und 3. HE ausbauen, somit waren von den insgesamt acht zu vergebenen Punkten bereits fünf auf unserer Seite und der Sieg sicher. Der Gegner konnte dann jedoch das 2. HE (Christoph) und DE (Sandra) in jeweils drei Sätzen für sich entscheiden.

Mit dem Stand von 5:2 ging es ins letzte Spiel, das Mixed (gespielt durch Mirjam & Christian), welches in drei Sätzen gewonnen und so der Endstand von 6:2 hergestellt wurde. Damit lässt sich der Einstieg in die Saison als erfolgreich bezeichnen, zumal auch alle Beteiligten verletzungsfrei blieben.

Nächste Spiele: Am 18. September startet die zweite Mannschaft zu Hause (Schwarzenbek, Berliner Str.) um 16:30 Uhr gegen die SG Stockelsdorf/Schwartau in die Saison. Anschließend spielt die erste Mannschaft um 18:00 Uhr gegen den ATSV Stockelsdorf.

Sportliche Grüße
Torben

Janne Hintzmann erhält die Einladung zur TTD U13 Sichtung Nord in Hamburg

Vom 10.-12.01.2020 durfte sich Janne als einzige Schleswig-Holsteinerin mit insgesamt 27 anderen Spielern aus dem Nordverbund den Lehrgangsleitern Carla Strauß und Fabian Gruss vorstellen. Hierbei ging es darum sich für das U13 Talentteam Deutschland zu empfehlen.
Es wurde neben der Knie-, Hüft- und Schultermobilität sowie den Koordinationsfähigkeiten, der aktuelle Leistungsstand, aber auch die Lernbereitschaft sowie die Umsetzung von Lernzielen beurteilt.
Allen Kindern war dies auch bewusst, so dass hochkonzentriert, aber auch mit viel Spaß alle Aufgaben in Angriff genommen wurden. So konnte auch Janne zeigen, dass sie bereit ist alles zu geben um ihr Ziel, die Aufnahme ins TTD U13 Team, zu erreichen.
Als Jahrgangsältere heißt es abwarten, ob es für eine Nominierung gereicht hat. Trotzdem war es eine super wertvolle Erfahrung und hat Janne wieder ein ganzes Stück weitergebracht.

Sportliche Grüße
Bernd Jurkschat

Nachbericht: Bezirksmeisterschaft der Badminton Jugend am 23. und 24. März 2019 in Berkenthin

Die diesjährigen Bezirksmeisterschaften fanden wieder mit großer Beteiligung seitens der Spielgemeinschaft Schwarzenbek/Büchen/Müssen statt. Insgesamt 16 Spieler und Spielerinnen wollten sich mit den anderen Messen um sich für die Landesmeisterschaften am 25./26.05.2019 in Molfsee bei Kiel zu qualifizieren. Mit je fünf „Goldenen“ und „Silbernen“ und drei „Bronze“-Plätzen war die Ausbeute sehr gut, denn es kamen auch noch fünf vierte Plätze hinzu.

Unsere U11er dominierten dabei wieder einmal das Feld, im Einzel gewann Frida Lange bei den Mädchen und Platz eins bis vier ging an die Jungs Phil Hantusch, Jan Eric Schulz, Tile Henrichs und Tim Irmler. Timon Piskala gelang als jüngster im Team diesmal auch schon ein erster Sieg bei einem Turnier und er wurde am Ende neunter. Im Doppel waren die vier Jungs auch nicht zu schlagen und belegten in der Kombination Phil/Tile und Jan/Tim Platz eins und zwei. Fast so stark spielten auch unsere U13er Mädchen. Janne Hintzmann wurde erste im Einzel und Doppel, Lisa Marie Blatter erreichte den undankbaren vierten Platz, wobei sie sich nur hauchdünn mit 19:21 im dritten Satz geschlagen geben musste. Lina Maier kam auf den sechsten Platz und den zweiten im Doppel.

Und unsere Neulinge im Turniergeschehen Leah Willecke und Lotta Fischer v. Mollard erreichten den achtbaren siebten und achten Platz. Bei Jesper Henrichs war eine deutliche Steigerung zu sehen, was mit dem vierten Platz im Einzel und zweiten im Doppel belohnt wurde. Leonie Maier wurde zweite im Doppel und vierte im Einzel, wobei sie sich ihrer Doppelpartnerin Alina Rose (Eutin) im Halbfinale wieder einmal mit drei hart umkämpften Sätzen geschlagen geben musste. Unsere U17er Philine, Marie und Ole haben es in der Altersklasse nicht leicht, es reichte aber trotzdem für einen dritten, vierten und siebten Platz.

Hier noch der Link zu den Turnierergebnissen und ein paar Bilder der Siegerehrungen:
https://www.turnier.de/sport/tournament.aspx?id=E86C5139-117B-460D-A616-1AC1885FF673

Sportliche Grüße
Bernd Jurkschat

 

 

Neues Stützpunktsystem in Schleswig-Holstein

Nach den Sommerferien hat der Schleswig-Holsteinische Badminton-Verband e.V. ein neues Stützpunktsystem gestartet. Durch Kooperationen vom Verband mit Vereinen, soll es einer Vielzahl von jungen Sportlerinnen und Sportlern möglich sein, ihr Potential auszuschöpfen.

Einheiten:

Stützpunkt Schwarzenbek

Trainer: Bernd Jurkschat

Trainingszeiten Montags von 18:00-20:00 Uhr und Donnerstag von 18:00-20:00 Uhr

 

Stützpunkt Rendsburg/ Eckernförde

Trainer: Patrick Meier und Sascha Plietzsch

Trainingszeiten: Mittwochs von 17:00-19:00 Uhr und freitags von 16:15-18:15 Uhr

 

Stützpunkt Oldesloe

Trainer: Nils Christiansen

Trainingszeit: Freitags von 16:30-18:30 Uhr

 

Stützpunkt Mölln

Trainerin: Conny Paulsen

Trainingszeit: Mittwochs von 17:00-19:00 Uhr

 

Stützpunkt Wittorf

Trainer: Caren Geiss

Trainingszeiten Montags 18:00-20:00 Uhr und donnerstags von 16:30-18:30 Uhr

 

Jede interessierte Sportlerin und jeder interessierte Sportler ist herzlich zu einem Probetraining eingeladen. Dies bitte vorher unter leistungssport@shbv.de anzumelden. Ob eine dauerhafte Trainingsteilnahme möglich ist, wird anschließend vom AfL in Absprache mit dem jeweiligen Trainer beschlossen. Es wird darauf hingewiesen, dass wir SHBV-Kadertraining eine Trainingsgebühr fällig wird.

Wir freuen uns auf zahlreiche motivierte Spielerinnen und Spieler!

Punktspiel-Marathon in der Verbandsliga

Am vergangenen Dienstag stand für die 1. Mannschaft des TSV Schwarzenbek Badminton das nächste Punktspiel in der Verbandsliga auf dem Programm. Auswärts beim Tabellenführer BWW-Wittorf-Neumünster stand man zwar vor einer schweren Aufgabe, es sollte jedoch trotzdem ein äußerst spannender Abend werden.

Nach drei verlorenen Doppeln stand es leider recht schnell 0:3 für die Gastgeber. Ungeachtet dessen gingen die Schwarzenbeker in ihre Einzel.Hier konnten Manja Oldhaver in 2 Sätzen sowie Benno Kunde und Moritz Naß in knappen Dreisatz-Spielen für Schwarzenbek punkten und so für den zwischenzeitlichen 3:3-Ausgleich sorgen. Da sowohl das 1. Herreneinzel von Kay Dannemann als auch das neuformierte Mixed mit Deniz Ulutürk und Ersatzspielerin Liv Kreutzer knapp verloren gingen, sollte es an diesem Tag leider nur zu einem 3:5 reichen. Mit der gezeigten Leistung gegen den Tabellenführer konnte der TSV dennoch zufrieden sein.

Deutlich besser lief es dann am Sonntag, an dem die Schwarzenbeker auswärts sowohl in Rendsburg als auch nachmittags in Bokhorst-Wankendorf antreten mussten. Begonnen wurde um 10 Uhr gegen den 1.Rendsburger BC. Nachdem das 1. Herrendoppel mit Kay Dannemann/Benno Kunde und das Damendoppel mit Manja Oldhaver/Claudia Conradi jeweils hauchdünn im dritten Satz verloren gingen, kam es nun wieder einmal auf die Einzelstärke des TSV Schwarzenbek an. Diese stellten Kay Dannemann, Benno Kunde, Moritz Naß und Manja Oldhaver eindrucksvoll unter Beweis, indem sie ihre Spiele allesamt souverän in 2 Sätzen gewannen. Das abschließende Mixed mit Deniz Ulutürk/Claudia Conradi sorgte durch ihren 21:19-Erfolg im entscheidenden dritten Satz für den letzten Punkt dieser Partie, sodass die Schwarzenbeker Rendsburg mit einem 6:2-Erfolg verlassen konnten!

Um 15 Uhr begann dann für den TSV die letzte Begegnung der Hinrunde gegen die SG Bokhorst-Wankendorf. Hier gelang es den Schwarzenbekern, durch eine sehr gute Leistung aus sieben der acht teilweise sehr engen und hart umkämpften Partien als Sieger hervorzugehen! Lediglich das Mixed ging hier verloren, sodass am Ende ein 7:1-Erfolg zu Buche stand. Mit diesen sehr guten Resultaten beendet die 1. Mannschaft die Hinrunde in Schleswig-Holsteins höchster Liga auf einem hervorragenden 3. Platz!

DSC05023

Sportliche Grüße

Tim

Eine tolle Woche Herbstcamp in Neumünster

Auch in diesem Jahr fand in Neumünster das obligatorische Herbstcamp statt. 27 Spieler (davon 8 aus Schwarzenbek und Müssen) der unterschiedlichsten Altersklassen fanden sich in Neumünster ein, um 4 Tage an  ihrer Technik und  Fitness  zu arbeiten. Es war wieder sehr schön anzusehen wie gut die verschiedenen Gruppen gemeinsam gearbeitet haben. Alle Einheiten (Fitness, Einzeltaktik, Doppeltaktik, Schlagtechnik mit Rotation) wurden intensiv von den Teilnehmern genutzt, um etwas dazu zu lernen. Auch außerhalb der Halle war dieses Jahr für jeden etwas dabei! Neben Orientierungslauf und Schwimmen gab es auch eine Einheit Squash. Den krönenden Abschluss bildete dann  eine Spieleinheit mit den Bundesligaspielern und dem anschließenden Punktspiel schauen. Was bei einigen der Jüngeren für großes Staunen sorgte, wie schnell Badminton gespielt werden kann.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Insgesamt wieder für alle Beteiligten eine schöne Erfahrung. Bei dem auch der Spaß tagsüber und  abends  im Freizeitheim nicht zu kurz kam!

Bernd Jurkschat

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑