













Für einige Kinder und Jugendliche der Badmintonspielgemeinschaft Schwarzenbek-Büchen-Müssen der Altersklassen U11- U17 stand eine Reise in den hohen Norden Schleswig-Holsteins an. In Schafflund fand die 1. Landesrangliste 2019/2020 (DBV-C-Rangliste) statt. Qualifiziert waren jeweils die Plätze 1-3 der Bezirksrangliste, die im September stattfand (wir berichteten). Dort hatte die SG tolle Ergebnisse erzielt, sodass wir mit einer recht großen Delegation am Samstag frühmorgens um 7.00h in den Norden starteten. Ein bisschen kam schon Klassenreisenfeeling auf, denn die Übernachtung vor Ort fand in einer Sporthalle statt. Ein Spaß für die Kinder, aber auch spannend für die begleitenden Erwachsenen.
Die Konkurrenz auf Landesebene war stark in allen Altersklassen, umso erfreulicher waren dann die Gold-, Silber- und Bronzemedaillen, die für die SG erzielt werden konnten. 5 Goldmedaillen gab es für die SG-Spieler, 3 Silbermedaillen und 4 Bronzemedaillen! Das Gepäck für die Heimreise war also deutlich schwerer als bei der Anreise!
Bei den kleinsten in U11 holten Tim Irmler und Leif Thron im Jungendoppel die Goldmedaille. Timon Piskala (plus Partner aus einem Fremdverein) ging im einzigen Spiel dieser Konkurrenz mit der Silbermedaille nach Hause. Im Jungeneinzel U11 lieferten Tim und Leif vorher schon ein tolles 3-Satz-Finale ab diesmal mit dem besseren Ende für Tim Irmler, der also gleich mit 2 Goldmedaillen nach Hause fuhr. Timon wurde hier 5. Bei den Mädchen hatten wir erst in der U13-Klasse Starterinnen dabei. Und auch hier klappte es mit der Bronzemedaille für Lina Maier im Mädcheneinzel. Frida Lange holte hier einen guten 5. Platz . Im Mädchendoppel in U13 gab es dann auch gleich die nächste Goldmedaille für Janne Hintzmann und Lina Maier. Frida Lange und Leah Willecke schafften hier überraschend den 3. Platz.
Im Jungeneinzel U13 war das Feld sehr gut besetzt. Unsere Jungs sind hier als „junger Jahrgang“ frisch in dieser Altersklasse unterwegs. Sie mussten sich aber nur einem Jungen aus dem älteren U13-Jahrgang und einem starken Jungen aus Nordfriesland geschlagen geben. Phil Hantusch holte sich so die Bronzemedaille. Jan Eric Schulz wurde nach einem tollen Spiel um Platz 3 Vierter. Tile Henrichs belegte den 6. Platz. Im Jungendoppel U13 holte Jan Eric Schulz mit dem besagten starken Jungen aus Nordfriesland dann seine Goldmedaille! Phil Hantusch und Tile Henrichs mussten sich mit der Silbermedaille zufriedengeben!
Ab Altersstufe U13 kann dann auch Mixed gespielt werden. Janne Hintzmann sicherte sich mit dem Einzelsieger der Jungen (J. Plath aus Itzehoe) die Goldmedaille. Lina Maier und Jan Eric Schulz fuhren mit der Bronzemedaille nach Hause. Für Tile Henrichs plus Partnerin aus einem anderen Verein reichte es für die 4. Platz. Phil und Frida konnten nach einer Niederlage im ersten Spiel gegen die späteren Silbermedaillengewinner gemäß Spielmodus nur noch 5. werden und das schafften sie dann auch.
Insgesamt haben die jüngeren Jahrgänge – sowohl Mädchen als auch Jungen – tolle Leistungen gezeigt. Und dies auch am zweiten Wettkampftag, obwohl die Nacht in der Halle mit einem nicht ausstellbaren Licht-Bewegungsmelder die Nachtruhe deutlich gestört hatte. Das gemeinsame Frühstück am Sonntag hat aber die Laune wieder gehoben und neue Kräfte freigesetzt.
In den Altersklassen U15 und U17 haben wir in der SG leider nicht sehr viele Teilnehmer, die auf Landesebene starten. Janne Hintzmann (eigentlich noch U13-Jahrgang) versuchte sich aber schon einmal im Mädcheneinzel U15. Sie zeigte tolle Spiele, konnte aber noch keine Spiele gewinnen und schied im letzten Spiel dann leider noch verletzungsbedingt aus. Die Mädchenkonkurrenz in der U15 Klasse ist landesweit sehr stark besetzt, ihre tollen Spiele geben aber Grund zu Hoffnung, dass Janne sich da sehr bald gut etablieren kann.
Jesper Hinrichs war unser einziger Vertreter in der Jungeneinzel U15-Konkurrenz, die ebenfalls leider von anderen Vereinen in Schleswig-Holstein dominiert wird. Er erreichte einen guten 8. Platz im Einzel und einen 7. Platz mit Haye Ebsen aus Langenhorn.
Last but not least haben wir eine richtig tolle Leistung von Leonie Maier in der U17 Mädcheneinzelkonkurrenz gesehen. Den Setzplatz 6 konnte sie überbieten und unterlag dann aber leider im Spiel um dem 3. Platz. Der vierte Platz ist ein toller Erfolg. Auch Leonie ist junger Jahrgang in dieser Altersklasse, also schauen wir mal, was im nächsten Jahr für sie drin ist. Marie-Luise Block musste sich im Einzel leider den starken Mädchen in der U17 Konkurrenz geschlagen geben, aber im Doppel holte sie mit Leonie Maier zusammen einen guten 4. Platz.
Glückwunsch nochmal an alle Spieler zu tollen Plätzen und schönen Spielen!
Müde, erledigt, aber auch zufrieden waren wir dann am Sonntag gegen 17.00h wieder in Schwarzenbek. Die 2. Landesrangliste steht dann auch gleich wieder in 4 Wochen an, diesmal in Itzehoe… also: Fortsetzung folgt!
Sportliche Grüße
Maike