VICTOR Landesmeisterschaft Jugend U9 bis U19 in 2022 – in acht Disziplinen Landesmeistertitel geholt!

Die Kinder und Jugendlichen aus der Badminton-Spielgemeinschaft Schwarzenbek-Büchen-Müssen erreichten zahlreiche und großartige Erfolge bei der Landeseinzelmeisterschaft der Jugend (U9-U19), die diesmal in Itzehoe stattfand. Es wurde in acht Disziplinen der Landesmeistertitel geholt!

Nachdem die Bezirksmeisterschaften erfolgreich durchgeführt werden konnten, fanden nun auch die Landeseinzelmeisterschaften U9-U19 am 23./24.09.22 statt. Die Spieler und Betreuer der SG nutzen das Turnier für einen tollen Ausflug mit Übernachtung in Itzehoe.

Von gut 100 Teilnehmern hatte die Spielgemeinschaft allein schon 21 Spieler*innen dabei, die sich über die erfolgreiche Platzierung bei den Bezirksmeisterschaften zwei Wochen früher qualifiziert hatten.

Die Ausbeute war großartig für die SG: es wurden in acht Disziplinen die Landesmeistertitel geholt. In sechs Disziplinen ging der silberne Pokal an die SG und in drei Disziplinen wurde Bronze geholt. Dazu kamen noch ein paar gute 4. Plätze und weitere achtbare Platzierungen. Die Stimmung war oft großartig, aber wenn Spiele verloren wurden, musste dann auch manchmal getröstet werden.

Erfolgreichster Spieler der SG ist Phil Hantusch: dreimal stand er ganz oben auf dem Siegerpodest im U15 Jungeneinzel, U15 Mixed mit Partnerin Janne Hintzmann und U15 Jungendoppel mit Partner Jan Eric Schulz. Zweifache Landesmeisterin wurde Janne Hintzmann, die neben dem Mixed U15 mit Phil auch in der Mädcheneinzel-Konkurrenz U17 den 1. Platz holte. Die Leistung ist umso höher einzuschätzen, denn sie spielte dort jetzt schon eine Altersklasse höher als sie eigentlich spielen würde. Je einen Landesmeistertitel holten unsere folgenden Spielerinnen und Spieler: Nick Julian Dargel (Jungendoppel U11), Hannes Plantikow (Jungeneinzel U13), Jan Eric Schulz (Jungendoppel U15 mit Phil), Leonie Maier (Mädchendoppel U19) und Maximilian Gröne (Mixed U19).

Die Vizelandesmeistertitel gingen an die folgenden Spieler*innen der SG:

Zweimal an Frida Lange im Mädcheneinzel U15 und im Mixed U15 mit Partner Jan Eric Schulz, der hier seinen zweiten Pokal holte. Lydia Petereit (U19 Mädcheneinzel), Marlene Krause (U13 Mädchendoppel), Janne Hintzmann (Mädchendoppel U17) und an Hannah Fischer von Mollard und Hannes Plantikow im Mixed U13.

Den bronzenen Pokal und damit 3. Platz wurde von den folgenden Spieler*innen belegt: Frida Lange im Mädchendoppel U17 (eine Altersklasse höher als sie sonst spielt) und Heidi Bachl und Lotta Fischer von Mollard im U15 Mädchendoppel. Heidi Bachl holte auch im U15 Mixed den dritten Platz.

Gute 4. Plätze gab es noch für Maximilian Gröne (U19 JE), Jan Eric Schulz (JE U15), Hannah Fischer von Mollard u.  Elise Krause (gemeinsam im MD U13), Timon Piskala (JE U13), Jannik Baer (MX 13 und JD U13), Hannes Plantikow (JD U13)

Einige Spieler*innen hatten sich erstmalig für die Landesmeisterschaften qualifiziert und erreichten achtbare Plätze, die sie anspornen auch bei den nächsten Turnieren wieder dabei zu sein.

Am Samstag Abend ging es dann in ein italienisches Restaurant, wo dann schon die ersten Siege gebührend gefeiert werden konnten. Die Nacht wurde auf Luftmatratzen verbracht, was aber die Leistungen am nächsten Tag nicht schmälerte.

Für die Top-Platzierten bedeuten die sehr guten Ergebnisse dann auch gleich die Qualifikation für die Norddeutschen Meisterschaften, die schon Anfang November im Preetz stattfinden werden. Die Konkurrenz wird dort schon deutlich härter, aber positive Ergebnisse lassen sich die SG und die Spieler gern gefallen.

Es waren viele schöne, manchmal spannende – manchmal eindeutige Spiele an beiden Tagen. Meist konnten sich die Favoriten durchsetzen, aber manches Spiel brachte auch einen überraschenden Sieger hervor. Glückwunsch nochmal an alle Spieler*innen zu tollen Plätzen und schönen Spielen!

Siegerehrung Mixed U15: Platz 1: Janne Hintzmann und Phil Hantusch; Platz 2: Frida Lange und Jan Eric Schulz, Platz 3 Heidi Bachl mit Partner (nicht SG).
Teilnehmerfeld der SG am zweiten Turniertag (nicht komplett) mit Betreuerin Maike Hantusch

Sportliche Grüße
Maike

Positiver Start in die Saison 2022/23 für alle Mannschaften der SG

Die Saison 2022/23 begann bereits Mitte September für die drei Mannschaften unserer SG. Nach dem Aufstieg der ersten Mannschaft in die Landesliga und dem Nicht-Abstieg der zweiten Mannschaft konnten wir aufgrund von Zugängen im Jugendbereich eine dritte Mannschaft in der untersten Klasse neu melden.

Am ersten Wochenende ging es für die erste Mannschaft zunächst nach Berkenthin, wo ein Großteil der Verbandsliga-Mannschaft der SG Berkenthin/Krummesse der letzten Saison wartete. Aufgrund dieser Konstellation, der starken Gegner und leicht fehlender Wettkampfpraxis mussten wir uns jedoch mit 1:7 geschlagen geben. Ein Lichtblick war der Sieg im Einzel durch Maximilian Gröne, unserem Neuzugang aus Mölln. Parallel dazu musste sich die dritte Mannschaft in Stockelsdorf bei der SG Stockelsdorf/Schwartau mit 0:8 geschlagen geben, hier waren die Umstände auch nicht die besten, denn ein Großteil der Stamm-Mannschaft konnte es zeitlich nicht einrichten und so fuhren nur 3 Herren und 2 Damen zum Spiel und mussten an höheren Positionen spielen als vorgesehen – gegen die erfahrenen Gegner nicht zu kompensieren.

In Summe also zwei klare Niederlagen in zwei Spielen – sicherlich kein optimaler Start. Jedoch konnte dies direkt am Folgetag in heimischer Halle korrigiert werden. Bei guter Stimmung und einigen Zuschauern startete die dritte Mannschaft gegen die SG BSG/Riemann Eutin mit einem starken 4:4. Zeitlich versetzt startete die zweite Mannschaft gegen den MTV Lübeck. Bei dem klaren 7:1 wurde lediglich das Mixed knapp in drei Sätzen abgegeben. Ebenfalls zeitlich versetzt musste die erste Mannschaft gegen den Mitaufsteiger vom Barmstedter MTV antreten. Nach guten und teilweise sehr knappen Spielen stand ein 5:3 Sieg zu Buche.

An den beiden folgenden Wochenenden fuhr die zweite Mannschaft zum VfL Oldesloe und errang dort einen in Summe ungefährdeten Sieg mit 6:2 und konnte dies in Wahlstedt mit einem 8:0 krönen. Das größte Hindernis hierbei waren noch das zunächst fehlende Licht, was zu einem späteren Start führte, und die sehr kalte Halle.

Die dritte Mannschaft konnte dann im Auswärtsspiel beim TSV Heiligenhafen mit 6:2 ein sehr starkes Spiel abliefern und den ersten Saisonsieg einfahren.

In Summe stehen so aus 8 Spielen 5 Siege, 1 Unentschieden und 2 Niederlagen zu Buche – ein rundum positiver Start.

Mit sportlichem Gruß

Torben Schulze

Badminton mal ausprobieren? Komm einfach vorbei!

Schön, dass du auf unsere Website gestoßen bist. Schau dich ruhig in Ruhe um. Wenn du Lust hast, unseren tollen Sport mal auszuprobieren, dann schau einfach an einem unserer Trainingstage vorbei. Die Trainingszeiten findest du, aufgeschlüsselt nach Altersklassen, hier:

Trainingszeiten

Sprich in der Halle einfach jemanden an und frage nach Bernd (Kinder- und Jugendtrainer) oder Christian (Sportwart) und schon kann es losgehen. Wir wünschen dir viel Spaß bei deinem ersten Training!

Training in den Herbstferien 2022

Die Herbstferien stehen vor der Tür und wir freuen uns, euch dieses mal wieder Trainingszeiten während der Ferien anbieten zu können.

Erwachsene:
Montags von 19:00 – 22:00 Uhr in der Sporthalle Buschkoppel I
Mittwochs von 20:00 – 22:00 Uhr in der Sporthalle Nordost II
Donnerstags von 19:00 – 22:00 Uhr in der Sporthalle Berliner Straße

Minis, Schüler und Jugendliche:
Montags von 17:00 – 19:00 Uhr in der Sporthalle Buschkoppel I
Donnerstags von 17:00 – 19:00 Uhr in der Sporthalle Berliner Straße

Hinweis: Während der Ferien dürfen die Familienangehörigen gern mit zum Kindertraining kommen und sich sportlich betätigen. 🙂

Bitte beachtet die aktuellen Hygienebestimmungen des TSV Schwarzenbek.

Vorbericht DBV A-Ranglistenturnier U17/U19 am 27./28.08.2022 in Schwarzenbek

Deutschlands beste jugendliche Badmintonspielerinnen und -spieler im Alter von 14 bis 18 Jahren werden am 27./28.08.2022 nach Schwarzenbek anreisen, um das 4. A-Ranglistenturnier des Deutschen Badmintonverbands (DBV) in den Altersklassen U17 und U19 auszuspielen. In den Disziplinen Einzel, Doppel und Mixed wird um wichtige DBV-Ranglistenpunkte gekämpft. Diese Punkte entscheiden über Teilnahmerechte an großen Turnieren und bestimmen die Setzplätze für die prestigeträchtigen deutschen Jugendmeisterschaften.

Der TSV Schwarzenbek und die Partnervereine aus der Spielgemeinschaft Schwarzenbek-Büchen-Müssen haben im Vorfeld viel zu organisieren. Der Famila-Markt in Trittau wird wieder mit der Ausstattung der Cafeteria unterstützen. Mit Collins Sporttreff aus Kiel wird auch ein Besaitungsstand vor Ort sein. Eine Physiotherapeutin wird die Spielerinnen und Spieler im Bedarfsfall medizinisch betreuen.

Sportlich verspricht die Veranstaltung sehr viel. Alle Disziplinen sind voll besetzt, es gibt jetzt schon lange Nachrückerlisten für einen der begehrten Teilnehmerplätze. Es wird sehr hohes deutsches Badminton-Niveau zu sehen geben. Ca. 125 Spielerinnen und Spieler aus ganz Deutschland nebst Betreuern und Eltern werden in der Sporthalle Buschkoppel I in Schwarzenbek erwartet. Während sogar aus Bayern, Thüringen und Baden-Württemberg angereist wird, ist auch der benachbarte Landesverband Hamburg stark vertreten. Aus dem schleswig-holsteinischen Verband haben es auch nur ein paar Spielerinnen und Spieler in das Feld geschafft, Leonie Page von der SG Hammer-Altenholz-Molfsee wird in U17 antreten. Im Mädchendoppel U17 wird Leonie zusammen mit Vereinspartnerin Jule Jensen teilnehmen. Bei den Jungen werden Lukas Dukart (Blau Weiß Wittorf Neumünster) und Leonard Freistedt (BSV Kisdorf) im Jungendoppel U17 dabei sein. In der U19-Jungendoppelkonkurrenz wird Schleswig-Holstein durch Malte Gerdes und Lucas Nissen (beide Blau Weiß Wittorf Neumünster) vertreten werden. Einige SHBV-Spielerinnen und Spieler stehen auf der Nachrückerliste mit guten Aussichten auf Teilnahme.

In der Altersklasse U17 werden Alexander Philipp Zhang und Felix Ma als Position 8 bzw. 9 der deutschen U17 Rangliste starten, komplettiert durch viele andere Spieler, die sich auf den vorderen Plätzen der deutschen Rangliste befinden. Die Topspieler der deutschen U15-Rangliste werden in der U17-Konkurrenz starten, so z.B. Leon Kaschura und Linus Emmerich. Bei den Mädchen in U17 tritt die Siebte der deutschen Rangliste, Isabel Kleban, in Schwarzenbek an. Auch in dieser Konkurrenz versuchen die Topspielerinnen der U15-Alterklasse ihr Können mit Punkten zu belohnen, so Gloria Poluektov und Maike Iffland. In den jeweiligen Doppel- und Mixedkonkurrenzen sind viele der in den Einzeldisziplinen gemeldeten Spielerinnen und Spieler ebenfalls am Start.

In der U19-Jungenkonkurrenz sind ebenfalls viele der Topspieler der deutschen Badminton-Rangliste vertreten, angeführt von Florian Otto (Rang 7 der U19 DBV-Rangliste). Aus unserem Nachbarverband Hamburg wird u.a. Kjell Wagener (Platz 12 der DBV-U19 Rangliste) antreten. Im Jungendoppel wird man Kjell Wagener und seinen Partner Hannes Blühdorn (Platz 6 bzw. 8 der U19 Doppelrangliste) spielen sehen können. Bei den Mädchen wird das Feld angeführt von den Spielerinnen der Plätze 5 und 7 bis 9 der U19 Rangliste: Hannah Berge aus Hamburg, Marleen Schwabe aus Berlin, Nina Schäfer aus Hessen und Jule Alberts aus Mühlheim. Auch hier werden die besten Spielerinnen aus ganz Deutschland der Altersklasse U15 vertreten sein, unter ihnen Constanze Winnefeld und Lara-Sophie Dressen (Erste bzw. Zweite der deutschen U15-Rangliste).

Im Mixed U19 werden unter anderem Amelie Lehmann und David Eckerlin gemeinsam starten. Sie belegen in der deutschen U19 Mixed-Rangliste die Positionen 2 und 3. Florian Otto und Pheline Krüger werden ihr Punktekonto auch gern erhöhen wollen, sie belegen in besagter Rangliste die Ränge 6 und 8.

Wer also gern hochklassigen Badmintonsport sehen möchte, ist herzlich eingeladen am 27. August und 28. August nach Schwarzenbek in die Sporthalle Buschkoppel I zu kommen. Gespielt wird am

Samstag ganztägig ab ca. 9.30 Uhr bis in den frühen Abend und am Sonntag dann auch bei gleicher Startzeit bis in den frühen Nachmittag. Der Eintritt ist frei.

Training in den Sommerferien 2022

Die Sommerferien stehen vor der Tür und wir freuen uns, euch dieses mal wieder Trainingszeiten während der Ferien anbieten zu können.

Erwachsene:
Montags von 19:00 – 22:00 Uhr in der Sporthalle Buschkoppel I
Mittwochs von 19:00 – 22:00 Uhr in der Sporthalle Nordost II
Donnerstags von 19:00 – 22:00 Uhr in der Sporthalle Berliner Straße

Minis, Schüler und Jugendliche:
Montag (nur 11.07., 18.07. und 08.08.2022!) von 17:00 – 19:00 Uhr in der Sporthalle Buschkoppel I
Donnerstag (nur 07.07., 28.07. und 04.08.2022!) von 17:00 – 19:00 Uhr in der Sporthalle Berliner Straße

Bitte beachtet die aktuellen Hygienebestimmungen des TSV Schwarzenbek.

Abschlussbericht der Badmintonsaison 2021/2022

Aufstieg der 1. Mannschaft in die Landesliga und vermutlich Abstieg der 2. Mannschaft in die Regionsklasse 3

Unterschiedlicher können die Gemütslagen nach dem Abschluss der Saison nicht sein. Auf der einen Seite steht für die erste Mannschaft die beste Saison der jüngeren Vergangenheit, gekrönt vom Aufstieg in die Landesliga. Dagegen reichte auch ein klarer Sieg im letzten Spiel für unsere zweite Mannschaft nicht aus, um den letzten Tabellenplatz zu verlassen.

Zum Beginn der Saison, nach einer dank Covid-19 ausgefallenen Vorsaison war die Motivation aller Spieler groß. Es wurden weiterhin zwei Mannschaften gemeldet: Die erste in der Region Süd-Ost in der 1. Regionsklasse, die zweite in der 2. Regionsklasse. Eine Standortbestimmung und ein Ausblick auf die möglichen Chancen war aufgrund der nicht gespielten Vorsaison und einiger Spielerwechsel zwischen den anderen Vereinen schwierig, ein Platz im Mittelfeld für beide Mannschaften schien jedoch realistisch.

Die erste Mannschaft startete optimal mit zwei Siegen in die Saison bis es zu einem auf einen Trainingsabend verlegten Spiel nach Mölln ging, welches unglücklich mit 3:5 verloren ging. Ärgerlich, es sollte jedoch die einzige Niederlage der Saison bleiben. Nach einem klaren 8:0 Sieg gegen Lübeck folgte ein Unentschieden in Oldesloe, einem der Top-Teams und Platz 3 am Ende der Hinrunde. Der Start der Rückrunde war dank Covid-19 von einem spielfreien Januar und Februar und vielen Spielverschiebungen geprägt. Einem Auswärtssieg zum Start in Stockelsdorf folgte ein Heimsieg gegen Mölln, was gleichzeitig die Möglichkeiten eröffnete, mit einem Unentschieden bzw. Sieg gegen den Tabellenführer Oldesloe den Platz 1 und Aufstieg in die eigene Hand zu legen. Dies gelang mit einem Ergebnis von 7:1 mit Bravour und so standen noch zwei Spiele auf dem Plan, aus denen ein Sieg oder zwei Unentschieden reichen würden. Leider wurden gleich beide Spiele von den Gegnern aus diversen Gründen abgesagt, so dass der Aufstieg kampflos feststand. In diesem Moment überwog zunächst die Enttäuschung, denn aus eigener Kraft erreicht fühlt sich ein solcher Erfolg deutlich besser an, jedoch müssen wir die Situation entsprechend annehmen und können trotzdem stolz zurückblicken. Und für die kommende Saison dann den Blick auf die Landesliga Süd richten, es wird nicht leicht, aber wir nehmen die Herausforderung an.

Die zweite Mannschaft sah sich im Laufe der Spiele einigen Spielern gegenüber, die vor wenigen Jahren noch in deutlich höheren Klassen gespielt hatten. Dies in Kombination mit der Tatsache, dass insgesamt 14 verschiedene Spieler eingesetzt wurden und sich damit keine wirkliche Stammmannschaft herausbilden und in den Doppeldisziplinen einspielen konnte, spricht dafür, dass es eine äußerst schwierige Saison war. Es wechselten sich knappe und deutliche Niederlagen ab bis es im letzten Spiel der Hinrunde zu einem Unentschieden und ersten Punkt reichte. In der Rückrunde reichte eine deutliche Steigerung zwar zu drei Siegen und einem Unentschieden, aber in Summe nicht aus, um den letzten Tabellenplatz zu verlassen. Dazu wäre im letzten Heimspiel ein Sieg mit mindestens 7:1 nötig gewesen. Es waren äußerst knappe Spiele dabei, der positive Höhepunkt war das Damendoppel, welches im dritten Satz mit 30:29 und dem knappsten aller Ergebnisse an uns ging. Leider ging das Dameneinzel deutlich und ein Herreneinzel sehr knapp (19:21 im dritten Satz) an die Gegner. Dies führte dazu, dass wir in Punkten und Spielen exakt gleichauf mit dem Vorletzten lagen, jedoch das schlechtere Satzverhältnis aufwiesen (92:124 vs. Oldesloe mit 91:119). Ob dies zu einem Abstieg führt, bleibt abzuwarten, da die Ligen in dieser Saison nicht vollständig besetzt waren und ggf. von unten aufgefüllt wird. Auch falls es so kommen sollte, wäre eine Rettung aus eigener Kraft deutlich schöner gewesen.

Die Spieler der Mannschaften (ab 2 Einsätzen, ohne Aushilfen):
1.: Sandra Schneider, Mirjam Rappen, Felix Bachmann, Christoph Hantusch, Christian Sand, Torben Schulze
2.: Leonie Maier, Tara Oldhaver, Katharina Rohde, Bernd Jurkschat, Moritz Kühne, Kai Oldhaver, Dieter Rooch, Matthias Schulz, Phillip Simon

Die neue Saison ruft schon und es laufen die Planungen, die Mannschaften bestmöglich für die jeweiligen Ligen aufzustellen. Daneben bietet die SG natürlich auch Trainingszeiten an, wo Badminton „Just for Fun“ gespielt werden kann. Dort geht es nicht darum sich im Ligabetrieb zu messen, sondern einfach auf spielerische Weise Sport am Badmintonspiel zu haben. Als Einstieg perfekt und wer dann doch auf den Geschmack kommt, hat in der Badminton SG alle Möglichkeiten auch mehr zu trainieren. Die Just for Fun-Trainingszeit ist am Mittwoch in der Sporthalle 2 der Grundschule Nord-Ost in Schwarzenbek. Man darf gern einfach einmal vorbeischauen.

Die erste Mannschaft v.l.n.r.: Christoph Hantusch, Sandra Schneider, Torben Schulze, Felix Bachmann, Mirjam Rappen und Christian Sand
Die zweite Mannschaft v.l.n.r.: Tara Oldhaver, Katharina Rohde, Kai Oldhaver, Matthias Schulz, Moritz Kühne, Philip Simon, Dieter Rooch (es fehlen Leonie Maier und Bernd Jurkschat)

Trainingszeiten in den Osterferien

Hallo liebe Badmintonspieler der SG und liebe Kids (und natürlich Eltern),

auch dieses Jahr wollen wir euch in den Osterferien wieder ein paar Trainingsmöglichkeiten anbieten.

Jeweils Montag, den 04.04. und 11.04.
17-19 Uhr: Mini/Schüler/Jugendliche BK1
19-22 Uhr: Erwachsene in der BK 1

Jeweils Donnerstag, den 07.04 und 14.04.22.
17-19 Uhr: Mini/Schüler/Jugendliche Berl.Str.
19-22 Uhr Erwachsene in der Berliner Str.

Jeweils Mittwoch, den 06.04. und 13.04.22
19-22 Uhr: Hobbyspieler Grundschule Schwarzenbek Nord-Ost 2
Bitte beachten, wir können hier schon um 19.00h starten!

Die jeweils aktuellen Hygienebestimmungen des TSV Schwarzenbek sind zu beachten.

Frohe Ostern und fröhliches Ostereiersuchen wünschen
Eure Badminton-Abteilungsleitungen und euer Trainer-Team

Zweite Mannschaft beim Auswärtsspiel in Eutin

Fotos: Torben Schulze

Am 27.11., einem verregneten Samstag, stand für unsere zweite Mannschaft das fünfte Spiel der Saison gegen die Spielgemeinschaft BSG/Riemann Eutin an. Nach Verletzungsproblemen und Absagen in den vorherigen Spielen waren nun zumindest auf dem Papier sieben Spieler unsererseits mit dabei. In der gut gefüllten Halle in Eutin fanden zeitgleich noch zwei weitere Spiele statt, erstmals unter 2G-Regelung.

Es wurde mit den beiden Herrendoppeln begonnen. Hierbei konnten Phillip und  Dieter im ersten Doppel trotz gewonnenem ersten Satz das Niveau leider nicht halten und verloren in drei knappen Sätzen. Dem zweiten Doppel (Moritz & Kai) stand auf der anderen Seite u.a. ein alter Bekannter und ehemals in höhen Klassen aktiver Spieler gegenüber. Trotz positiver Leistung reichte es aufgrund der Erfahrung und Klasse auf der anderen Seite nicht für einen Satzgewinn. Anschließend wurde das Damendoppel (Tara & Katharina) ausgetragen, welches im ersten Satz lange Zeit gut für uns aussah, dann riss jedoch der spielerische Faden leider und das Spiel musste ebenfalls in zwei Sätzen abgegeben werden.

Damit stand bis dato ein 0:3 zu Buche, ein denkbar schlechter Start. Zudem meldete sich bei Katharina nach vorheriger Verletzung die Achillessehne, so dass das Dameneinzel als Vorsichtsmaßnahme nicht gespielt wurde und kampflos an den Gegner ging. Damit war bestenfalls noch ein Unentschieden zu holen.

Sehr positiv verliefen das Mixed (Tara & Matthias), welches in zwei knappen Sätzen verdient mit 24:22 und 21:19 gewonnen wurde, und das erste Herreneinzel, in dem Phillip nach engem ersten Satz und kurzem Durchhänger im zweiten Satz dann letztlich verdient im dritten Satz den Punkt holte. Die weiteren Herreneinzel (Dieter im zweiten, Matthias im dritten) verliefen stellenweise knapp, aber gingen letztlich dann jeweils in zwei Sätzen an den Gastgeber.

Link zum Ergebnisdienst: Turnier.de

Somit stand ein 2:6 als Endergebnis auf der Anzeigetafel, es wäre mehr drin gewesen, aber der Gegner war gut besetzt und hat seine Chancen genutzt. Damit richtet sich der Fokus auf das letzte Spiel der Vorrunde, zuhause gegen die Spielgemeinschaft Berkenthin/Krummesse (am 04.12. 16:30 Uhr in Schwarzenbek, Berliner Str.).

Sportliche Grüße
Torben Schulze

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑