Schleswig-Holsteinische Landesforsten unterstützen Badmintonjugendabteilung des TSV Schwarzenbek

Nicht nur die aktuelle Entwicklung der Badmintonjugendabteilung des TSV Schwarzenbek geben dem Verein Grund zum Jubeln, zumal die gewonnene Meisterschaft in der Ministaffel der Bezirksliga wie auch nennenswerte Gewinne auf Einzelebene Spielern und Trainern ein Lächeln ins Gesicht zaubern: Auch das mit dieser Saison beginnende Trikot-Sponsoring der Badmintonjugendabteilung des TSV Schwarzenbek durch die Schleswig-Holsteinischen Landesforsten (SHLF) gibt dem Verein Anlass zur Freude. 

Die engagierte Jugendarbeit des Vereins, auf die Landesforsten-Mitarbeiter Erik Henrichs als Vater zweier Spieler aufmerksam machte, überzeugte Landesforsten-Direktor Tim Scherer davon, die Badmintonjugendabteilung des TSV Schwarzenbek mit der Ausstattung neuer Trikots zu unterstützen. »Sport nimmt in der Freizeitgestaltung von Kindern und Jugendlichen einen wichtigen und sinnvollen Stellenwert ein. Gleichzeitig ist es für Sportarten abseits des fußballdominierten Sportumfelds manchmal schwierig, Aufmerksamkeit und auch Sponsoren zu gewinnen. Als überwiegend regional agierendes Unternehmen haben wir uns entschlossen, auch einen kleinen Beitrag für den Kinder- und Jugendsport in Schleswig-Holstein zu leisten«, bringt Scherer das Engagement der SHLF auf den Punkt. 

Jugendwartin Maike Hantusch von der Badmintonsparte des TSV Schwarzenbek nahm in dieser Woche pünktlich vor Saisonstart am Samstag, 28.09, vom Sponsoring-Initiator Erik Henrichs die Trikots entgegen. »Wir freuen uns sehr, die Landesforsten für das Trikot-Sponsoring gewonnen zu haben. Jetzt sind die drei Liga-Altersstufen des Vereins (Minis, Schüler und Jugendliche) erst einmal für die kommende Saison gewappnet.« 

Jugendwartin Maike Hantusch und Hauptjugendtrainer Bernd Jurkschat (rotes Trikot) danken Landesforsten-Mitarbeiter Erik Henrichs für das Trikotsponsoring der SHLF (Foto: Tim Meyer)

Die Landesforsten wünschen der Badmintonjugendabteilung des TSV Schwarzenbek für die kommende Saison viel Erfolg.

Pressekontakt:

Ionut Huma

Stabsstelle Unternehmenskommunikation
Memellandstr. 15, 24537 Neumünster
T : +49 (0) 4321/5592105
F : +49 (0) 4321/5592190
M : +49 (0) 175/2211864
E : ionut.huma@forst-sh.de
www.forst-sh.de

Wald für mehr. Die Schleswig-Holsteinischen Landesforsten
Die Schleswig-Holsteinischen Landesforsten (SHLF) betreuen 50.000 Hektar der 173.412 Hektar großen Waldfläche Schleswig-Holsteins. Obwohl Schleswig-Holstein das waldärmste Bundesland ist, belegt es auf der Rangliste der laubwaldreichsten Bundesländer Deutschlands den zweiten Platz. Mit Gründung der Forsten als Anstalt öffentlichen Rechts (AöR) am 1. Januar 2008 wandelte sich die einst traditionelle Forstverwaltung in ein zukunftsorientiertes und leistungsstarkes Unternehmen, das sich dem Erhalt und der Erhöhung der Biodiversität sowie dem Wasser-, Klima-und Lärmschutz und dem Erhalt der Erholungsfunktionen der Wälder Schleswig- Holsteins und ihrer nachhaltigen Nutzung verpflichtet hat. Die SHLF bewirtschaften die ihnen anvertrauten Wälder als FSC® (C010535)- und PEFC-zertifizierter Betrieb nachhaltig und naturnah nach strengen ökologischen und sozialen Maßstäben. Der Hauptsitz in Neumünster bildet die Schnittstelle und den Koordinationspunkt der Geschäftsfelder Holz und Dienstleistungen, Jagd und Wild, Gemeinwohlleistungen sowie biologischer und technischer Produktion. Von hier aus ziehen die SHLF ihre Kreise. 32 Förstereien fungieren als Ansprechpartner vor Ort. Zu den Forsten gehören auch der ErlebnisWald Trappenkamp sowie die Jugendwaldheime in Süderlügum und Hartenholm.

Kommentare sind geschlossen.

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: