Ihr wolltet immer schon wissen, wie unsere Federbälle hergestellt werden? Dann kann ich euch die beiden nachfolgenden Videos empfehlen. Diese zweiteilige Dokumentation bietet einen Einblick in die Federball-Produktion des großen Badmintonherstellers „RSL“.
Federauswahl und -bearbeitung:
Federballherstellung:
Hier wird deutlich, wie aufwändig die Produktion ist und wie dementsprechend der hohe Preis pro Ball (~ 2 €) zustande kommt. Ich möchte euch an dieser Stelle darum bitten, vernünftig mit unseren Bällen umzugehen, was bedeutet:
- ein Ball wird nicht direkt ersetzt wenn eine Feder beschädigt ist, sofern das Flugverhalten nicht extrem beeinträchtigt ist.
- mit ans Feld genommene Bälle werden nach dem Spiel wieder zurück in die Ballrolle getan (nicht in die Ballkiste, denn diese ist ausschließlich für angespielte Bälle vorgesehen!).
- bei einer Schlagübung muss evaluiert werden, ob für die jeweilige Übung unbedingt ein neuer Ball benötigt wird oder ob nicht auch angespielte Bälle ausreichen.
Bei Beachtung dieser Regeln haben wir alle etwas davon und die Bälle können weiterhin von der Abteilung gestellt werden.
Vielen Dank und sportliche Grüße,
Tim