Badmintonabteilung erhält vom Deutschen Badminton Verband den Status „DBV-Talentstützpunkt“

Am 14.1. kam die erfreuliche Mail vom DBV. Die Leistungssportkooperation-Nord ist offizieller DBV-Talentstützpunkt.

Im November letzten Jahres haben sich die 4 Vereine TSV Schwarzenbek, Blau-Weiss Wittorf, SV Müssen und Büchen-Siebeneichen, als „Leistungssportkooperation-Nord“ um den Status eines DBV Talentstützpunktes beworben. Eine lange Liste an Kriterien galt es zu erfüllen und Zukunftskonzepte zur Talentsichtung und -förderung aufzuzeigen. Insgesamt ca. 20 deutsche Top Jugendspieler haben ihre „Wurzeln“ in einem der vier Vereine. Einige trainieren inzwischen an den Bundesnachwuchsstützpunkten in Hamburg und Mühlheim. Das Konzept der LSK-Nord überzeugte den DBV und so darf man sich zukünftig über die Unterstützung seitens des DBV und des SHBV (Schleswig-Holsteinischer Badminton Verband) für die Kaderspieler der Kooperationsvereine freuen.

Vorgeschichte:

Ende letzten Jahres hatte der Deutsche Badminton Verband eine Ausschreibung veröffentlicht, in der sich Vereine, Verbände oder auch Kooperationen um den Status DBV Talentstützpunkt bewerben konnten. In den nächsten Jahren werden insgesamt 12 Talentstützpunkte über ganz Deutschland verteilt entstehen. Der Talentstützpunkt soll zukünftig den Unterbau und Zulieferer für die Nachwuchsstützpunkte auf DBV- Ebene bilden und ist ausgerichtet auf die Talententwicklung von 11-14 jährigen Mädchen und Jungen.

Kai Oldhaver (Spartenleiter Müssen) und Bernd Jurkschat (Trainer) hatten nun eine Vision: Was wäre, wenn wir uns als Kooperation um diesen Status bewerben würden. Haben wir die nötigen Voraussetzungen dafür, können wir so etwas schaffen?

Erst schien diese Idee utopisch, aber dann haben wir einfach mal angefangen unsere Konzepte und Erfolge der einzelnen Vereine zusammen zu schreiben. Da wir die Unterstützung des Landesverbandes für die Bewerbung brauchten, haben wir unsere Bewerbung dann auch zuerst dort vorgelegt. Zu diesem Zeitpunkt hatte auch der Verein BW Wittorf eine Bewerbung eingereicht. Der Landesverband wollte nun keinen der Vereine bevorzugen und machte den Vorschlag, eine Kooperation aller 4 Vereine zu bilden.

Dies wurde in vielen Mails und Telefonaten hin und her diskutiert und am Ende nach einem kurzfristigen Treffen in Neumünster auch so beschlossen und umgesetzt.

Fristgerecht wurde die Bewerbung dann auch beim DBV eingereicht und das Warten begann.

Auf Nachfragen bekamen wir dann auch die Info, es sieht ganz gut aus, wir sind im Rennen und vorne mit dabei!

Fazit:

Nun gilt es die Rahmenbedingungen der Zusammenarbeit in der LSK genauer zu definieren und mit Leben zu füllen, um zukünftig weiter viele gute Nachwuchsspieler zu entwickeln.

Eine der ersten gemeinsamen Maßnahmen war das Turnier in Dänemark gleich im Januar, eine weitere Maßnahme ist dann ein Trainingslager am 22/23.02.14 in Neumünster und Anfang März dann ein weiteres Turnier bei der führenden Badminton Nation Dänemark.

Da all diese Maßnahmen sehr viel Geld kosten, würden wir uns natürlich auch über Sponsoren und Unterstützer jeglicher Art freuen!

Bernd Jurkschat

Kommentare sind geschlossen.

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: