1. Mannschaft nach Unentschieden weiterhin Tabellenführer

Im letzten Spiel der kurzen Hinrunde ging es am Sonntagmorgen zum Tabellennachbarn nach Bad Oldesloe. Das Spiel war ursprünglich im September angesetzt, fiel jedoch terminlich mit den in Schwarzenbek ausgetragenen Landesmeisterschaften zusammen. Aufgrund der Anfrage des heutigen Gastgebers stimmten wir der Verlegung zu, so dass die, bei den Landesmeisterschaften eingesetzten, Spieler die Möglichkeit hatten, mitzuwirken. Das erleichterte die Aufgabe jedoch nicht, auch wenn der erste Herr verletzungsbedingt ausfiel. Wir konnten mit unserer kompletten ersten Mannschaft anreisen.

Begonnen wurde mit dem Damendoppel (Sandra & Mirjam), welches in zwei knappen Sätzen an die Gastgeber ging, und dem ersten Herrendoppel (Felix & Torben), das wir äußerst knapp mit 22:20 im dritten Satz für uns verbuchen konnten. Im zweiten Doppel taten sich Christoph & Christian nur im zweiten Satz etwas schwer, aber eine 2:1-Führung stand nach den Doppeln zunächst zu Buche, ein vielversprechender Start.

Anschließend standen die vier Einzel auf dem Plan: Felix verlor das erste Herreneinzel trotz gutem Spiel gegen Malte Gerdes (Landesmeister U19 Doppel). Sandra konnte trotz Verlust des ersten Satzes das Ruder herumreißen und mit einer starken Leistung in drei Sätzen gewinnen. Christoph musste sich dagegen im zweiten Einzel trotz großem Kampf in drei Sätzen geschlagen geben. Torben konnte sein drittes Einzel insgesamt ungefährdet gestalten.

Damit ging es mit dem Zwischenstand von 4:3 in das letzte und entscheidende Mixed mit Mirjam & Christian. Das Unentschieden war sicher, der Sieg möglich. Das Spiel begann denkbar ungünstig mit einigen Unkonzentriertheiten, die sich durch den ersten Satz zogen und letztlich zum Verlust des ersten Satzes führten. Nach taktischen Umstellungen und mit besserem Fokus konnte der zweite Satz sehr deutlich für uns verbucht werden. Im dritten und letzten Satz des Tages zeigten sich die im ersten Satz bereits gezeigten Probleme leider erneut und führten in Summe zu einem 4:4-Unentschieden. Alles in Allem ein ausgeglichenes und leistungsgerechtes Ergebnis (10:10 Sätze, 371:375 Punkte).

Link zum Ergebnisdienst: Turnier.de

Damit steht unsere Mannschaft mit 7:3 Punkten zunächst weiterhin an der Spitze der Tabelle, jedoch haben die nachfolgenden Mannschaften noch offene Spiele in der Hinrunde zu absolvieren. Aber alles in Allem kann ein sehr positives Fazit der ersten Saisonhälfte gezogen werden. Der Tabellenerste zum Ende der Saison steigt in die Landesliga auf, aber bis dahin sind noch einige Bälle über das Netz und ins Feld zu schlagen.

Das nächste Spiel findet am 22.01.22 um 18 Uhr in Schwarzenbek in der Berliner Straße statt und stellt auch gleichzeitig bereits das Rückspiel gegen Bad Oldesloe dar.

Sportliche Grüße
Torben

Knappe Niederlage und klarer Sieg in den Spielen Nr. 3 und 4

Unsere erste Mannschaft trat am 29. Oktober in Mölln an einem Trainingsabend zu einem verlegten Spiel an, welches ursprünglich mitten in den Herbstferien angesetzt war. Leider lief es nicht so gut wie an den ersten beiden Spieltagen, die jeweils mit 6:2 gewonnen wurden. Alle engen Spiele gingen an diesem Abend an die Hausherren, so dass am Ende eine knappe 3:5 Niederlage zu Buche stand. Die Punkte für uns holten das zweite Herrendoppel (Christoph & Christian), das zweite Herreneinzel (Christoph) und dass dritte Herreneinzel (Torben) in jeweils souveräner Manier. Dagegen standen drei knappe Dreisatz-Niederlagen nach jeweils erstem gewonnenen Satz (Damendoppel: Mirjam & Sandra, Dameneinzel: Sandra, erstes Herreneinzel: Felix) und Zweisatz-Niederlagen im ersten Herrendoppel (Felix & Torben) und Mixed (Mirjam & Christian).

Deutlich besser lief es dann am vierten Spieltag und gleichzeitig im zweiten Heimspiel gegen den MTV Lübeck. Der Gast trat mit zwei Ersatzspielern an, wir hatten mit Phillip Simon als Ersatz für Christoph ebenfalls einen Spieler unserer zweiten Mannschaft an Bord. Während das Damendoppel (Mirjam & Sandra) und das zweite Herrendoppel (Christian & Phillip) recht schnell in jeweils zwei Sätzen die frühe Führung sicherten, musste das erste Herrendoppel in die Verlängerung und konnte am Ende knapp mit 21:18 im dritten Satz den perfekten Start in diese Begegnung komplettieren. Anschließend wurden die weiteren Spiele wiederum in jeweils zwei Sätzen entschieden: Sandra im Dameneinzel, Mirjam & Christian im Mixed, Felix im ersten Herreneinzel und Phillip im dritten Herreneinzel. Der Schlusspunkt zum 8:0 wurde dann im zweiten Herreneinzel (Torben) in drei Sätzen gesichert, wobei die ersten beiden umkämpft, der dritte jedoch deutlich ausgingen.

Somit können wir als momentaner Tabellenführer auf unser bereits letztes Spiel der Hinrunde am 21. November in Oldesloe blicken.

Hintergrund: Planmäßig werden die Ligen mit jeweils acht Mannschaften besetzt, jedoch war es nach der Corona-Zeit und einigen Verschiebungen etwas schwierig, so dass zum Saisonbeginn in der 1. Regionsklasse Süd-Ost nur noch sieben Mannschaften antreten sollten. Durch eine Entscheidung am grünen Tisch stieg jedoch die SG Berkenthin/Krummesse direkt vor der Saison noch in die Landesliga auf, so dass nur noch sechs Mannschaften in der Staffel verblieben. Wir hoffen, dass zumindest diese derart verkürzte Saison nun ohne Zwischenfälle zu Ende gespielt werden kann.

Sportliche Grüße
Torben

Bericht von den VICTOR LEM U9 bis U19

v.l.n.r: Kai Oldhaver (Landesjugendwart und Jugendtrainer des TSV Schwarzenbek), Leonie Maier (U17), Oliver Estel (U11), Lisa-Marie Weber (U11), Jan Eric Schulz (U13), Phil Hantusch (U13), Janne Hintzmann (U15), Frida Lange (U13), Bernd Jurkschat (Jugendtrainer des TSV Schwarzenbek), Foto: Matthias Schulz

Endlich wieder ein großes Badmintonturnier für die Badminton Jugend!

Nachdem die Bezirksmeisterschaften erfolgreich durchgeführt werden konnten, fanden nun auch die Landeseinzelmeisterschaften U9-U19 am 25./26.09.21 statt. Für manche Teilnehmer und Teilnehmerinnen war dieses Event mit einer langen Anreise verbunden. So ging es weit in den Süden unseres schönen Bundeslands nach Schwarzenbek zur SG Schwarzenbek-Büchen-Müssen, die das Turnier erfolgreich ausgerichtet hat. Unter Wahrung der Corona-Auflagen gab es sogar eine reichhaltig bestückte Cafeteria u.a. dank des Sponsoring des Famila-Marktes aus Trittau.

Es waren knapp 90 Kids und Jugendliche in der Halle und es konnten fast alle Disziplinen ausgespielt werden. Lediglich das Mädchendoppel U11, das Mädchendoppel U15 und das Mixed U17 fanden nicht statt. Meldungen in der jeweils niedrigeren Altersklasse spielten dann bei den Älteren.

Die Gewinner verteilten sich relativ gut über den Bereich des Landesverbandes Schleswig-Holstein: 4 Titel gingen in den Norden, 6 Titel in den Bezirk Mitte und 6 Titelträger kommen aus dem Süden. Und mit Süden sind dann zumeist die Spieler aus den Vereinen der SG Schwarzenbek Büchen Müssen gemeint.

Je zweimal den Landesmeistertitel und einmal den Vizetitel holten sich die drei U13-Spieler aus der SG: Frida Lange (1. Platz im Mädcheneinzel und -doppel, 2. Platz im Mixed mit Phil Hantusch), Phil Hantusch (1. im Jungeneinzel und -doppel (mit Jan Eric Schulz) und 2. im Mixed mit Frida) und Jan Eric Schulz (1. Platz im Jungendoppel (mit Phil) und Mixed (mit Partnerin Felicia aus Schwansen) und zweiter Platz im Jungeneinzel). Bei den Bezirksmeisterschaften einige Wochen vorher heimsten die Drei auch die Titel ein, leider konnte dort mangels ausreichender Teilnehmer kein Mixed gespielt werden.

Die Plätze 6-8 im Jungeneinzel U13 nahmen unsere Spieler Timon Piskala, Tim Rothe und Arno Bagdasarjan ein. Im Mädcheneinzel U13 trugen sich Marlene Krause und Anastasia Winternheimer als Fünfte und Sechste in die Ergebnislisten ein.

Janne Hintzmann, unser großes Talent, musste sich diesmal im U15-Mädcheneinzel mit dem zweiten Platz begnügen. Sie verlor leider das Finale gegen ihre Doppelpartnerin Amelie Fink aus Nordfriesland. Janne spielte im Doppel bereits in der U17-Konkurrenz mit und erreichte mit ihrer ebenfalls noch sehr jungen Partnerin einen guten 4. Platz. Den 3. Platz in dieser stark besetzten Konkurrenz holte sich die 16-jährige Leonie Maier aus der dem TSV Schwarzenbek mit ihrer Partnerin. Im stark besetzten Mädcheneinzel U17 verpasst Leonie wieder nur knapp das Podium und erreichte den vierten Platz.

Bei den Kleinsten in den U9 und U11-Konkurrenzen waren die Bezirksmeisterschaft und die Landesmeisterschaft die ersten Turniere in ihrer Laufbahn. Sie gingen mit viel Elan in die Spiele und haben Spaß am Wettkampf gefunden. Lisa-Marie Weber sahnte auf den Bezirksmeisterschaften Titel ab und holte im Mädcheneinzel U11 auf der Landesmeisterschaft den 4. Platz. Im Doppel musste sie im MD U13 mitspielen und wurde mit ihrer Partnerin Amelie Meyer den 3. Platz. Hätte es eine U11-Konkurrenz gegeben, wäre es Top-Platzierung wohl sicher gewesen. Bei den Jungen sammelten Oliver Estel und Jannik Baer erste Erfahrungen und landeten in U11 im Einzel auf den 6. Und 7. Platz. Aber im U11-Jungendoppel holten sie gemeinsam ihren ersten bronzenen Pokal. Bei den U9-Jahrgängen spielten Mädchen und Jungen in einer Konkurrenz. Nick Julian Dargel holte sich hier den silbernen Pokal, Neele Sand erreichte den 3. Platz und Franka Piskala freute sich auch noch über den 4. Platz.

Es waren viele schöne, manchmal spannende – manchmal eindeutige, Spiele an beiden Tagen. Meist konnten sich die Favoriten durchsetzen, aber manches Spiel brachte auch einen überraschenden Sieger hervor. Es schien, als wären alle überwiegend froh, wieder in den Wettkampfmodus schalten zu können. Hoffen wir, dass es nun weiterhin so bleibt!

Glückwunsch nochmal an alle Spieler zu tollen Plätzen und schönen Spielen!

Sportliche Grüße
Maike

Bericht vom ersten Heimspielwochenende

Die zweite Mannschaft unserer Spielgemeinschaft musste sich im ersten Saisonspiel der 2. Regionsklasse Süd-Ost knapp mit 3:5 der SG Stockelsdorf/Schwartau 2 geschlagen geben.

Nach verlorenem ersten Herrendoppel (Phillip & Moritz) und sehr knappem Damendoppel (Leonie & Tara) mit einem Endstand von 20:22 und 20:22, konnte das zweite Herrendoppel (Bernd & Matthias) das Spiel überraschend klar für sich entscheiden, so dass bei einem Stand von 1:2 weiterhin alles möglich war.

Das Dameneinzel (gespielt durch Leonie) blieb in zwei Sätzen bei uns, während das erste Herreneinzel (Phillip) an die Gäste ging. Im zweiten Herreneinzel (Dieter) und im Mixed  (Tara & Matthias) gingen die Spiele zwar jeweils in den dritten Satz, aber es reichte leider nicht zu einem Punkt, so dass es sich bei dem klaren Sieg im dritten Herreneinzel (Moritz) leider nur noch um Ergebniskorrektur handelte.

Link zum Ergebnisdienst: Turnier.de

Das nächste Spiel der zweiten Mannschaft ist ebenfalls ein Heimspiel und findet am 23.10. um 16:30 Uhr in der Halle in der Berliner Straße in Schwarzenbek statt.


Nach dem erfolgreichen Auftakt in Eutin am vergangenen Wochenende wollte die erste Mannschaft die dort gezeigte Leistung im ersten Heimspiel bestätigen. Der Gegner ATSV Stockelsdorf 3 konnte in der letzten ausgespielten Saison Hin- und Rückspiel jeweils knapp mit 5:3 für sich entscheiden und es waren einige bekannte Gesichter dabei, so dass die Motivation, die bestmögliche Leistung abzurufen, in jedem Fall gegeben war. Im Vergleich zum ersten Spiel musste der Ausfall von Christoph kompensiert werden und so spielte Dieter nach seinem Einsatz in der zweiten Mannschaft auch noch in der ersten Mannschaft.

Die beiden ersten Doppel hätten nicht besser laufen können für die Heimmannschaft und so gelangen jeweils deutliche Siege in zwei Sätzen für Sandra und Mirjam sowie Felix und Torben. Im zweiten Herrendoppel standen dann mit Michael Schneider und Thomas Bunn die mehrfachen deutschen Meister der Altersklassen als Gegner auf dem Platz und waren für die nicht unbedingt eingespielte Paarung Christian und Dieter eine Nummer zu groß. Zwischenstand 2:1 nach den Doppeln.

Mirjam ließ im Einzel dagegen nichts anbrennen, genauso wie Sandra und Christian im Mixed, so dass das Unentschieden bereits sicher war. Dieter verlor das dritte Herreneinzel dagegen leider in zwei Sätzen.

Den Sieg sicherte Felix mit seinem knappen Sieg im ersten Einzel. Torben konnte in einem umkämpften Spiel Michael Schneider bezwingen und somit den Endstand von 6:2 herstellen.

Link zum Ergebnisdienst: Turnier.de

Damit ist die Tabellenführung mit zwei Siegen aus zwei Spielen erstmal gesichert. Das dritte Saisonspiel ist ein Auswärtsspiel am 29.10. um 19 Uhr in Mölln, welches ursprünglich sehr ungünstig in den Ferien angesetzt war und verschoben wurde.

Sportliche Grüße
Torben

Erfolgreicher Saisonstart für die 1. Mannschaft

Am 12. September 2021 reiste unsere erste Mannschaft zum ersten Punktspiel der neuen Saison der 1. Regionsklasse Süd-Ost zum PSV Eutin. Durch die Corona-bedingte Absage der Vorsaison war es das erste Spiel nach über 18 Monaten Pause und als eine Art Standortbestimmung zu sehen. Trotzdem gelang uns als Gast ein sehr guter Einstieg in die Saison in der durch die Lichtverhältnisse und Deckenkonstruktion nicht ganz einfach zu bespielenden Halle.

Nach den drei Doppeln und drei mehr oder minder knappen Zwei-Satz-Spielen führte unsere Mannschaft bereits mit 3:0 (DD: Sandra & Mirjam, 1. HD: Felix & Torben, 2. HD: Christoph & Christian). Diese Führung konnten Felix und Torben mit jeweils ungefährdeten Siegen im 1. und 3. HE ausbauen, somit waren von den insgesamt acht zu vergebenen Punkten bereits fünf auf unserer Seite und der Sieg sicher. Der Gegner konnte dann jedoch das 2. HE (Christoph) und DE (Sandra) in jeweils drei Sätzen für sich entscheiden.

Mit dem Stand von 5:2 ging es ins letzte Spiel, das Mixed (gespielt durch Mirjam & Christian), welches in drei Sätzen gewonnen und so der Endstand von 6:2 hergestellt wurde. Damit lässt sich der Einstieg in die Saison als erfolgreich bezeichnen, zumal auch alle Beteiligten verletzungsfrei blieben.

Nächste Spiele: Am 18. September startet die zweite Mannschaft zu Hause (Schwarzenbek, Berliner Str.) um 16:30 Uhr gegen die SG Stockelsdorf/Schwartau in die Saison. Anschließend spielt die erste Mannschaft um 18:00 Uhr gegen den ATSV Stockelsdorf.

Sportliche Grüße
Torben

Helfer für die DBV A-Rangliste gesucht!

Liebe Badmintonfreunde,

wir benötigen dringend Helfer für die DBV A-Rangliste, die wir am 28. und 29. August 2021 in der Sporthalle Buschkoppel 1 ausrichten.

Bitte tragt euch in die folgende Doodle-Liste ein, wenn ihr helfen könnt!
https://doodle.com/poll/eivctqbrynmwtuz5?utm_source=poll&utm_medium=link

Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Ausrichtung dieses hochkarätigen Turniers und auf eure tatkräftige Unterstützung.

Sportliche Grüße
Eure Abteilungsleitung

Ankündigung: Schnuppertag Parabadminton/Inklusion in Schwarzenbek am 07.08.2021

Fotorechte: H. Rongen

Am 07.08.2021 wird die Badmintonabteilung des TSV Schwarzenbek mit vielen Partnern zusammen einen Schnuppertag für Para-Badminton/Inklusion veranstalten. Unterstützt von vielen helfenden Händen und Verbänden möchte die Badmintonabteilung des TSV Schwarzenbek (sowie Vertretern der Spielgemeinschaft Schwarzenbek-Büchen-Müssen) ein Sportangebot für körperlich behinderte Menschen mit Spaß am Badmintonspiel aufbauen. Den Auftakt bildet ein Schnuppertag. Am 7. August wird dieHalle Buschkoppel 1 (Adresse: Buschkoppel 5, 21493 Schwarzenbek) ab 13.00h bis 17.00h zum Schnuppern geöffnet sein (Anmeldungen sind coronabedingt aber notwendig). 

Angesprochen fühlen sollen sich mit der Einladung neben allen körperlich behinderten Menschen ab 16 Jahre aufwärtsauch badmintoninteressierte Spieler ohne Handicaps, gern mitmachen möchten. Vorkenntnisse im Badminton sind nicht erforderlich, aber gern dürfen natürlich auch Spieler mit Badmintonerfahrung kommen. Der Tag bietet erste Anleitungen zum Badmintonspiel, mehrere kleine Trainingseinheiten und Möglichkeiten für freies Badmintonspiel. Ein Highlight für alle wird der Rolli-Parcours sein, den der Landessportverband (LSV) zur Verfügung stellt, und der die ganze Zeit nutzbar sein wird. Das wird eine spannende Challenge diesen Parcours zu bewältigen, unabhängig davon, ob man ein Handicap hat oder nicht.

Hochkarätige fachkundige Betreuung wird vor Ort sein: der Deutsche Badmintonverband schickt zwei Vertreter, die die sich im Para-Badminton bestens auskennen und die Spiel- und Trainingseinheiten steuern werden: der Bundestrainer für Para-Badminton Chistopher Skrzeba und die Leistungssportreferentin Para-Badminton vom DBV, Carolin Ruth werden nach Schwarzenbek anreisen. Ferner sind unsere Vereinstrainer mit an Bord, von denen der eine auch gleich als Landesjugendwart den Badmintonlandesverband Schleswig-Holstein vertritt. Unterstützt werden sie von weiteren Freiwilligen aus den SG-Vereinen. 

Mit Hilfe des Landessportverbandes, der den Tag neben der Bereitstellung des Rolli-Parcours und Sportrollstühlen auch noch finanziell fördert, engagiert sich auch der Kreissportverband mit tatkräftiger Hilfe und Werbung in den Behinderteneinrichtungen in der Region und hat uns zudem noch Rollis besorgt. Alle Parteien waren sofort mit großemEngagement dabei, der Badmintonabteilung des TSV Schwarzenbek die notwendigen Hilfen zukommen zu lassen, als die Idee für diesen Tag aufkam und die Verbände um Mithilfe gebeten wurden. 

So werden ausreichend Sportrollstühle vor Ort zur Benutzung zur Verfügung stehen. Neben den genannten Verbänden stellt uns nämlich auch das Sanitätshaus Stolle aus Hamburg einige Rollis zur Verfügung. Großer Dank geht hier an alle Beteiligten!

Der Schnuppertag ist kostenlos für die Teilnehmer, aber coronabedingt ist eine Anmeldung notwendig. Hierfür steht auf der Website des TSV Schwarzenbek folgende Anmeldeseite im Internet zur Verfügung: 

https://www.tsv-schwarzenbek.de/parabadminton

Sollte uns der Corona-Virus weiterhin dazwischenfunken und die Veranstaltung nicht möglich machen, würden wir kurzfristig einen neuen Termine anberaumen. Aufgeschoben wäre dann nicht aufgehoben. Alle angemeldeten Personen würden dann natürlich informiert werden. Soweit es die Coronauflagen zulassen, wird eine Versorgung mit Getränken und Kaffee/Tee/Kuchen geboten. 

Die Badmintonabteilung des TSV Schwarzenbek und die Partnervereine freuen sich auf die Interessierten. Sollte das Angebot großen Anklang finden, ist geplant Para-Badminton in den Regeltrainingsbetrieb der Abteilung aufzunehmen.

Sportliche Grüße
Maike Hantusch, Abteilungsleiterin

Training in den Sommerferien

Die Sommerferien stehen vor der Tür und wir freuen uns, euch dieses mal wieder Trainingszeiten während der Ferien anbieten zu können.

Erwachsene:
Montags von 19:00 – 22:00 Uhr in der Sporthalle Buschkoppel I
Donnerstags von 19:00 – 22:00 Uhr in der Sporthalle Berliner Straße

Jugend:

Donnerstag, 24.6. von 16:00 -19:00 Uhr in der Sporthalle Berliner Straße (Ferienpassaktion und reguläres Training, Trainer: Kai, Manja, Jannik)

Montag, 28.06. von 11:00 – 14:00 Uhr in der Sporthalle Buschkoppel 1 (Ferienpassaktion, Trainer: Bernd, Manja/, Kai)

Donnerstag, 01.07. von 17:00 – 19:00 Uhr in der Sporthalle Berliner Straße (reguläres Training, Trainer: Kai, Manja, Jannik)

Montag, 05.07. von 17:00 – 19:00 Uhr in der Sporthalle Buschkoppel (reguläres Training, Trainer: Kai, Manja, Jannik)

Donnerstag, 08.07. von 17:00 – 19:00 Uhr in der Sporthalle Berliner Straße (reguläres Training, Trainer: Kai, Manja, Jannik)

Montag, 12.07. von 16:00 – 19:00 Uhr in der Sporthalle Buschkoppel 1 (Ferienpassaktion und reguläres Training, Trainer: Bernd, Jannik)

Donnerstag, 15.07. von 11:00 – 14:00 Uhr in der Sporthalle Berliner Straße (Ferienpassaktion, Trainer: Bernd, Jannik)

Montag, 19.07. von 17:00 – 19:00 Uhr in der Sporthalle Buschkoppel 1 (reguläres Training, Trainer: Bernd, Jannik)

Donnerstag, 22.07. von 16:00 – 19:00 Uhr in der Sporthalle Berliner Straße (Ferienpassaktion und reguläres Training, Trainer: Bernd, Manja)

Montag, 26.07. von 17:00 – 19:00 Uhr in der Sporthalle Buschkoppel 1 (reguläres Training, Trainer: Bernd, Manja, Jannik)

Donnerstag, 29.07. von 17:00 – 19:00 Uhr in der Sporthalle Berliner Straße (reguläres Training, Trainer: Bernd, Manja, Jannik)

Sportliche Grüße
Tim

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑